Qualität, Umweltschutz, Sicherheit am Arbeitsplatz
Unsere Prinzipien
Die Sabancı Group setzt auf ein
innovatives und nachhaltiges Konzept zum Schutz unserer Umwelt. Wir
konzentrieren uns auf integriertes, transparentes und vor allem
verlässliches Management bei Umweltfragen, sind fest davon überzeugt,
dass echte Nachhaltigkeit nur durch aktive Kommunikation und
Zusammenarbeit mit unserer Gesellschaft möglich ist. Bei unseren
Aktivitäten in unterschiedlichen Sektoren steht aufmerksame
Verantwortung für unsere Produkte über die gesamte Einsatzdauer im
absoluten Vordergrund. Um diesen Ansatz effektiv umsetzen zu können,
stimmen wir sämtliche Entwicklungsphasen auf einen besonders
nachhaltigen Schutz unserer natürlichen Ressourcen ab.
Unsere Richtlinien
TEMSA ist ein Unternehmen, das sich
kontinuierlicher Fortentwicklung unter Einsatz lückenloser
Qualitätssicherungsverfahren verschrieben hat; ein Unternehmen, bei dem
gesundheitliche, Sicherheits- und Umweltschutzaspekte stets im absoluten
Vordergrund stehen. Vor diesem Hintergrund konzentrieren wir uns
besonders auf strikte Umsetzung nachhaltiger Verfahren. Bei TEMSA dreht
es sich bei unseren Hauptaktivitäten, also der Produktion erstklassiger
Busse, Midi- und Shuttle-Busse, unter anderem um Folgendes:
• Kontinuierliche, stets auf unseren Kundenbedarf ausgerichtete Qualitätsverbesserungen
• Erstklassige Leistungen bei stetiger Weiterentwicklung
• Verzögerungsfreie Umsetzung
gesetzlicher Vorgaben hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit und
Umweltschutz
• Effektive unternehmensinterne
Kommunikation und kreative Förderung unseres Personals durch ein
funktionierendes Vorschlagssystem, echte Teamarbeit und
praxisorientierte Schulungen
Wir behalten Auswirkungen auf unsere
Umwelt sowie Arbeitsschutzbelange stets im Auge, unter anderem durch:
• Optimierte Umsetzung integrierter Arbeitsschutzmaßnahmen innerhalb des Unternehmens
• Einsatz umweltfreundlicher,
arbeitsschutzkonformer und innovativer Technologien, Minimierung von
Umweltbelastungen, Umsetzung gesunder und sicherer Verfahren am
Arbeitsplatz
• Deutliche Reduktion beim Verbrauch energetischer und natürlicher Ressourcen
• Effektive Abfallwirtschaft durch Recycling, Rückgewinnung und Wiederverwertung
• Einhaltung sämtlicher gesetzlicheN und
unternehmensinternen Verpflichtungen zu Umweltschutz und Sicherheit am
Arbeitsplatz
• Prävention von Verletzungen und
gesundheitlichen Beeinträchtigungen, schnelle und bedarfsgerechte
Umsetzung von Schutzmaßnahmen